Verhaltenskorrektur
Wie wir Menschen lernen auch Hunde ein Leben lang. Deshalb ist das Alter des Hundes für eine Verhaltenskorrektur nicht entscheidend.
Wenn Sie mit dem Verhalten Ihres vierbeinigen Begleiters ein Problem haben, schildern Sie mir das Problem und geben mir eine kurze Beschreibung, wie Sie den Hund einschätzen und wie seine Lebensbedingungen sind.
Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Die Beratung bei Erziehungs- und Verhaltensproblemen beginnt mit einem gemeinsamen Spaziergang, damit ich Sie und Ihren Hund kennen lerne.
Bei diesem Gespräch wird das Problem analysiert,vorhandene Strukturen in der Mensch-Hund-Kommunikation werden beleuchtet und es werden erste Schritte der Veränderung eingeleitet.
In den nachfolgenden Trainingseinheiten lernt der Mensch in praktischen Übungen dem Hund Sicherheit und Orientierung zu geben. Lösungen für Konfliktsituationen werden gemeinsam erarbeitet und und in konkreten Situationen umgesetzt.
Trainiert wird in alltäglichen Situationen (z.B. auf einem Spaziergang), wobei zunächst ohne, später dann auch mit Ablenkung gearbeitet wird.
Übersteigertes Jagdverhalten
Übersteigerte Aggression gegenüber Artgenossen


Unkontrollierbares Jagdverhalten setzt viele Hundehalter so unter Druck, dass betroffene Hunde oft für immer an der Leine bleiben müssen. Das "Jagdproblem" wäre damit erledigt. Bestimmt aber werden sich daraus neue Probleme ergeben.
Ob an der Leine oder im Freilauf – er bewegt
sich in provozierender Imponierhaltung auf
Artgenossen zu oder stürzt sich sofort mit
aller Macht auf sie.
Aggression gegenüber Menschen
Bereits das Drohen gegen Menschen stellt eine Gefahr da, da man nicht erwarten kann, dass Menschen und vor allem Kinder sich in diesen Situationen adäquat verhalten und die Situation eskaliert.